Aktienindex

Aktienindex
Börsenindex

* * *

Ạk|ti|en|in|dex 〈[-tsi-] m. 1 oder m.; -, -di|zes od. -di|cesMesszahl des durchschnittl. Börsenkurses der Aktien der bedeutendsten Aktiengesellschaften, die an der Börse notiert werden

* * *

Ạk|ti|en|in|dex, der (Börsenw.):
Index der durchschnittlichen Kurswerte der wichtigsten an der Börse gehandelten Aktien.

* * *

Ạkti|enindex,
 
zusammenfassender numerischer Ausdruck für die Kursentwicklung am Aktienmarkt insgesamt oder für einzelne Aktiengruppen, z. B. für bestimmte Branchen (Branchenindizes). Er soll den Kapitalanlegern die Orientierung über die Tendenz am Aktienmarkt erleichtern. Aktienindizes werden unterschieden nach der Anzahl der einbezogenen Aktien (Gesamt- beziehungsweise Composite-Index, Teil-, insbesondere Branchenindizes), nach der Art der Gewichtung der Kurse (mit dem Grundkapital) und nach der eventuellen Berücksichtigung von Dividendenabschlägen. Sie werden auf einen bestimmten zurückliegenden Zeitpunkt (Basisjahr) bezogen, dessen Wert in der Regel gleich 100 (beim DAX: 30. 12. 1987 = 1 000) gesetzt wird. Zu unterscheiden sind Preisindizes, die allein auf die Kurse abstellen, und Performance-Indizes, die darüber hinaus Dividendenzahlungen berücksichtigen und somit durch die Ausschüttung eintretende Kursabschläge korrigieren.
 
Aktienindizes werden in Deutschland von verschiedenen Institutionen, Banken, Zeitungen (z. B. von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung; FAZ-Indizes) ermittelt und veröffentlicht. Am bekanntesten ist der seit 1988 ermittelte DAX® (Deutscher Aktienindex), ein börsentäglich an der Frankfurter Wertpapierbörse berechneter Performance-Index. Die Deutsche Börse AG veröffentlicht seit 1993 den aus den Kursen aller zum amtlichen Handel an der Frankfurter Wertpapierbörse oder Neuen Markt zugelassenen Aktien errechneten CDAX® (Composite-DAX, verbunden mit einer Aufteilung in 19 Branchenindizes). 1994 wurde der VDAX®, ein Volatilitätsindex, der die vom Terminmarkt erwartete Schwankungsbreite (Volatilität) des DAX für die nächsten 45 Tage zum Ausdruck bringt, und 1996 der MDAX® (Midcap-DAX, umfasst die 70 größten - in punkto Marktkapitalisierung und Börsenumsatz - auf die DAX-Werte folgenden Unternehmen ) eingeführt. 1998 folgte die Einführung der »Indexfamilie« STOXX® und 1999 des NEMAX® sowie des SMAX®-All-Share-Index (SMAX®).
 
Aktienindizes werden in der Regel in allen Ländern (Dow-Jones-Index, Nikkei Dow Jones Average) mit Börsenwesen errechnet. Die deutsche Presse publiziert börsentäglich Werte der Aktienindizes anderer Länder beziehungsweise Finanzzentren. Aufschlussreich für internationale Vergleiche sind die MSCI-Indices (Morgan Stanley Capital International Indices), zu denen ein Weltaktienindex, regionale Aktienindizes (z. B. für Europa), Länderaktienindizes und internationale Branchenindizes gehören. Sie sind kapital- und dividendenbereinigt und erfassen rd. 1 500 Unternehmen aus 20 Ländern.

* * *

Ạk|ti|en|in|dex, der (Börsenw.): Index der durchschnittlichen Kurswerte der wichtigsten an der Börse gehandelten Aktien.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aktienindex — Aktienindex …   Deutsch Wörterbuch

  • Aktienindex — Ein Aktienindex ist ein Börsenindex in einem Aktienmarkt. Es handelt sich um eine Kennzahl für die Entwicklung von ausgewählten Aktienkursen in diesem Aktienmarkt. Er soll die Entwicklung auf diesem Teilmarkt des weltweiten Finanzgeschehens… …   Deutsch Wikipedia

  • Aktienindex — 1. Begriff: Kennziffer zur Darstellung der Kursentwicklung (⇡ Kursindex) oder ⇡ Performance (⇡ Performanceindex) von Aktien. Das Verhalten eines Aktienkursindex wird neben einer eventuellen Gewichtung bes. durch die Kurse der im Index enthaltenen …   Lexikon der Economics

  • Aktienindex der Financial Times — Aktienindex der Financial Times …   Deutsch Wörterbuch

  • Aktienindex des Statistischen Reichsamtes — Der Aktienindex des Statistischen Reichsamtes war der erste amtliche Aktienindex in Deutschland. Er wurde erstmals am 17. März 1922 vom Statistischen Reichsamt veröffentlicht. Die Berechnung beruhte auf dem durchschnittlichen Kursniveau von rund… …   Deutsch Wikipedia

  • Aktienindex für erneuerbare Energien — Der Aktienindex für erneuerbare Energien, engl. Renewable Energy Industrial Index (RENIXX) bildet nach Aussage seiner Herausgeberin die „Performance der 30 weltweit führenden börsennotierten Unternehmen auf dem industriellen Zukunftsfeld der… …   Deutsch Wikipedia

  • Aktienindex-Anleihe — Bull & Bear Anleihe; Schuldverschreibung, deren Rückzahlungsbetrag an die Entwicklung eines in den Anleihebedingungen festgelegten Aktienindex gekoppelt ist. Dabei hat die Bull Tranche der Anleihe einen steigenden Rückzahlungsbetrag, wenn der… …   Lexikon der Economics

  • Aktienindex für europäische erneuerbare Energien — Der Aktienindex für europäische erneuerbare Energien, engl. European Renewable Energy Index (ERIX), bildet nach Aussage seiner Herausgeberin die „Performance der 10 führenden europäischen börsennotierten Unternehmen auf dem industriellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Aktienindex-Future — Ein Aktienindex Future ist eine vertragliche Vereinbarung, einen standardisierten Wert eines Aktienindizes zu einem im voraus ausgehandelten Kurs an einem späteren, standardisierten Fälligkeitstag zu kaufen bzw. zu verkaufen …   Deutsch Wikipedia

  • Aktienindex — Ạk|ti|en|in|dex 〈m.; Gen.: od. es, Pl.: e od. di|ces od. di|zes〉 Messzahl des durchschnittlichen Börsenkurses der Aktien der bedeutendsten Aktiengesellschaften, deren Aktien regelmäßig an der Börse notiert werden …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”